Satz ID IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8 (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    title
    de Königsbekannter (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL




    in senkrechten Zeilen (4 bis 7) links neben der Darstellung
     
     

     
     




    A4
     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brust

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de loben

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_masc
    de Herrscher

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    2Q
     
     

     
     




    A5
     
     

     
     

    verb
    de den Rücken wenden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Rücken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Rede

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de schlecht; böse; unheilvoll

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_3-inf
    de taub sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Rede

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de des Bekannten des Königs, (als er noch) an der Brust seiner Mutter (war),
des Gelobten des Herrschers in [... ...],
dessen, der übler Nachrede den Rücken kehrt,
dessen, der taub ist, wenn er zwei (verschiedene) Reden hört,

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.04.2021)

Kommentare
  • - rḫ nsw: Kubisch schreibt rḫ.n nsw: "einer, den der König (schon) kannte", wohl als Fortsetzung von sꜥꜣi̯.n, aber es ist kein n erkennbar (auch nicht bei Leahy). Kubisch ergänzt anschließend ḥsi̯ 〈n〉 ḥqꜣ.
    - ḥzi̯ ḥqꜣ: Kubisch ergänzt ḥzi̯ 〈n〉 ḥqꜣ m [nʾ.t]=〈f〉: "Gelobter des Herrschers in 〈seiner〉 [Stadt]". Leahy hat diese Ergänzung schon vorgeschlagen, aber er vermerkt, daß die Spuren nicht passen und die Lücke länger ist. Ob man ḥzi̯ ḥqꜣ ḫm [...] lesen kann (eine Negation mit ḫm)?

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx3JmjUQLE6elILqbTC8em8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)