Satz ID IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs






    17.6
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_3-lit
    de sehen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de die Vielen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schilfrohr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Kammer (in der Verwaltung)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Schriftstück

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    SC.act.ngem.3pl_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Inf
    V\inf




    17.7
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schwören

    Inf
    V\inf

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de schreiben

    SC.act.ngem.3pl_Neg.bn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    adverb
    de [adv. Verstärkung der Neg.]

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de fungieren als

    SC.act.spec.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Schreiber

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Denn obwohl ich viele wie du (wörtl.: deiner Art) gesehen habe,
die im {Schilf} Schreib〈büro/werkstatt〉 (zur Schreiberausbildung) waren,
und die nicht aufgehört haben, bei Gott zu schwören (wörtl.: und die nicht von Gott abgelassen haben, um nicht zu schwören),
〈sie〉 werden niemals schreiben (können),
sie sind (trotzdem) Schreiber geworden (wörtl.: sie haben das Schreiberamt ausgeübt);

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • - Konstruktion ḫr jw swt + perfektisches sḏm=f als Protasis mit jri̯=w zẖꜣ.w als Apodosis: Neveu, Particule xr, 92, Beisp. 233.
    - jz zẖꜣ.w: Das Wort jz ist mit dem Pflanzendeterminativ versehen. Es wird allgemein als ein Fehler für jz: "Büro" oder "Werkstatt" verstanden, was bedeuten würde, daß die Ausbildung direkt im Verwaltungsgebäude geschah und nicht in der ꜥ.t-sbꜣ n zẖꜣ.w: "Schreibschule".
    - bw wꜣḥ=w nṯr: Siehe Wilson, The Oath in Ancient Egypt, in: JNES 7, 1948, 135.
    - bn zẖꜣ=〈w〉: In den frühen Bearbeitungen (Erman, de Buck, Wilson) wurde hier das Substantiv "die Schriften" oder der Infinitiv "das Schreiben" in einem negierten Substantivalsatz erkannt, z.B. "die Bücher sind gar nichts" (Erman) und "writing is nothing at all" (Wilson).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Satz ID IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyCqyBql6ks9hAk2PyO9Cfs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)