Satz ID IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c



    verb
    de es ist zu Ende gekommen (Schlussformel von Handschriften)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    adverb
    de gut; schön; froh

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Frieden

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    x+20-x+21
     
     

     
     

    title
    de Umrißzeichner am Platz der Wahrheit

    (unspecified)
    TITL




    x+21
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     

    title
    de Gehilfe

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+22
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN





     
     

     
     

de Es ist schön und zufrieden stellend (zu Ende) gekommen für den Vorzeichner am Ort der Wahrheit Pa-Ra-hotep; (sein) Assistent, den er liebt, Pa-nacht, (dessen) Vater Neb-netjeru (ist).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Zu der Filiationsangabe siehe A. McDowell; in: R.J. Demarée, A. Egberts [Hrsgg.], Deir el-Medina in the Third Millenium AD. A Tribute to Jac.J. Janssen; Leiden 2000 (EU 14), S. 224. K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions. Translated and Annotated. Translations; Bd. III Ramesses II, his Contemporaries, Oxford 2000; 650, 6 übersetzt "Pa-nacht, father of Neb-netjeru".

    Es finden sich noch zwei weitere vorgezeichnete Kolumnen auf dem Ostrakon, die aber leer gelassen wurden, weil der Text hier endet (vgl. Posener, S. 18).

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Satz ID IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyEUceZcMUrAgqvqXVHxx5c, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)