Satz ID IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY


Kol. 1 bis 2: Lehre für Kagemni; Kol. 3 ist ein Freiraum von 1,37 m Länge (abgewischter Text) die oberen 9 Zeilen dieser Kolumne sind leer (abgewischter Text) 4,1 D1 sbꜣy.t n.t D4 (j)m(.j)-rʾ-nʾ.t ṯꜣ.tj Ptḥ-ḥtp D5 ḫr ḥm n nsw.t-bj.tj Jssj ꜥnḫ ḏ.t r nḥḥ





    Kol. 1 bis 2: Lehre für Kagemni; Kol. 3 ist ein Freiraum von 1,37 m Länge (abgewischter Text)
     
     

     
     




    die oberen 9 Zeilen dieser Kolumne sind leer (abgewischter Text)
     
     

     
     




    4,1
     
     

     
     


    D1

    D1
     
     

     
     

    substantive
    de Lehre, Unterweisung, Strafe

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg


    D4

    D4
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Stadt (Pyramidenstadt)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m&f

    (unspecified)
    PERSN


    D5

    D5
     
     

     
     

    preposition
    de bis, unter (der Majestät) [in Zeitangaben]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Djedkare-Isesi

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de ewiglich

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Lehre des Stadtvorstehers und Wesirs Ptahhotep unter der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Isesi𓍺, der für ewig und immer leben möge.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • Abgesehen von der allgemeinen Literatur sei für die Einleitung, insbesondere für die Beschreibung des Alters, noch verwiesen auf:
    - G. Burkard, Ptahhotep und das Alter, in: ZÄS 115, 1988, 19-30;
    - E. Blumenthal, Ptahhotep und der "Stab des Alters", in: J. Osing und G. Dreyer (Hgg.), Form und Mass. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten. Festschrift für Gerhard Fecht, ÄAT 12, Wiesbaden 1987, 84-97;
    - F. Junge, "Emphasis" and sentential Meaning in Middle Egyptian, GOF 20, 1989, 46-49;
    - J. Assmann, Zur Geschichte des Herzens im Alten Ägypten, in: Jan Assmann und Theo Sundermeier (Hgg.), Studien zum Verstehen fremder Religionen. Bd. 6. Die Erfindung des inneren Menschen, Gütersloh 1993, 85-86;
    - H. Buchberger, Transformation und Transformat. Sargtextstudien, I, ÄA 52, Wiesbaden 1993, 542-543;
    - G. Fecht, Der beredte Bauer: die zweite Klage, in: P. Der Manuelian (Hg.), Studies in Honor of William Kelly Simpson I, Boston 1996, 258-260;
    - P. Vernus, Le début de l'Enseignement de Ptahhotep: un nouveau manuscrit, in: CRIPEL 18, 1996, 119-140;
    - Fr. Lacombe-Unal, Le prologue de Ptahhotep. Interrogations et propositions, in: BIFAO 99, 1999, 283-297.

    Für Kol. 3 siehe http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b83046071/f1.highres und http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8304608f/f1.highres.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyQWTabz70aVppS0F0nohAY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)