Satz ID IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    particle_nonenclitic
    de siehe!; [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_4-inf
    de zögern (u. Ä.)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_2-lit
    de angreifen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    Wand A, R2,11, Türsturz
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de aufgehen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ei

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Land (als Element des Kosmos)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Geheimnis

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wenn du ihn veranlaßt, indem er langsam ist für Re, dann wird der Angreifer kommen, nachdem ich aufgegangen bin aus dem Ei, das im Land des Geheimnisses ist.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.04.2021)

Kommentare
  • Borghouts hat diesen Satz, der sich auf dem Türsturz befindet, als Ende des Rerek-Spruches aufgefasst. Van Dijk, in: BACE 18, 2007, 53-58 erkennt hierin jedoch einen separaten Text, den Anfang von Tb 22.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 29.05.2019, letzte Revision: 29.05.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Satz ID IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyuDaetBo0hXk4lWGQm47GA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)