Satz ID IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8 (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [enkl.Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_irr
    de setzen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de mich [Enkl. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    =1sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Naret (Gebiet des 20. und 21. oäg. Gaues)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP




    Text entlang des linken Rahmens
     
     

     
     




    2
     
     

     
     




    2,5Q
     
     

     
     

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Leitung; Anweisung; Verhalten

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de bedeutend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Schatzhaus

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Urzeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Ord.f
    NUM.ord:sg.f

    title
    de Vertrauter des Königs

    (unspecified)
    TITL

    substantive
    de Vertrauter ("Eintretender")

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gelehrter

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Verständiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verständig sein; klug sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

en My lord moreover appointed me in the Heracleopolitan nome as [...] great tasks in it on behalf of the king himself;
the treasury of the earliest time, the king's trusted one (?), who entered his heart, one knowledgeable, wise and [clever?].

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.04.2023)

Kommentare
  • - [...]: Schenkel, MHT, 236, n. (c) reconstructs m [sr jri̯] jm=s sšm wr n nswt ḏs=f, "als [Beamter (?), der i]n ihm die Hofhaltung (?) für den König selbst [führt(?)]". Schenkel lehnt Fischers Ergänzung von jm.j-rʾ-ḫnr.t ab, weil die Konstruktion jw gr.t sḏm.n=f eine Erläuterung des Vorhergehenden und die Wiederholung von jm.j-rʾ-ḫnr.t ist keine Erläuterung.
    - sšm: According to Schenkel, 236, n. (d) is sšm as "leader" unlikely because of the Determinative (Buchrolle), which appears in this meaning only the 12th dynasty.
    - pr-ḥḏ: ein hyperbolisches Epitheton des Beamten?
    - mḥnk: geschrieben mit zwei Armen mit Töpfchen (Gardiner D39). Lesung mḥnk nach Schenkel. Fischer und Lichtheim lesen m ḏi̯ḏi̯ nsw: "by gift of the King" (Lichtheim), so wie es Schenkel auch in Zl. 5 tut.
    - sꜣꜣ: Schenkel vermutet anschließend sbq, von dem vielleicht noch der Ansatz von s zu sehen ist, aber laut Lichtheim würden die Determinativen von sꜣꜣ die Lücke schon füllen (der sichtbare Ansatz wäre dann der Kopf des Mannes mit der Hand am Mund).

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyzwHafrDE7Ah5IE47qB4z8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)