Satz ID IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Wasserspende

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Speise

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Vorsteher allen Hornviehs

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Thinitischer Gau (8. o.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de ganz

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich vor

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Stellung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl




    B.2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beugen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Oberarm

    (unspecified)
    N.m:sg




    {n}
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.ngem.sgm.stpr.3sgf
    V\ptcp.pass.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Einziger Schmuck des Königs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Priesterin der Hathor

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Mögen sie ein Totenopfer geben (aus) Brot, Bier, kühlem Wasser, Weihrauch auf Flamme, Opfern und Speisen für den Vorsteher allen Hornviehs im gesamten thinitischen Gau, dessen Stellung hervorgehoben ist gegenüber allen Vorvätern, der den Arm beugt unter den Großen, den von seiner Stadt Geliebten, den von ihr (der Stadt) gelobten, Nachtiiqer, den die einzige Hofdame, 〈die Priesterin〉 der Hathor, Nebetit, geboren hat, wobei er sagt:

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 05.01.2023)

Kommentare
  • - Zur Diskussion der Opferformel siehe D. Franke, in: JEA 89, 2003, 50 Anm. 58.
    - ḏfꜣ ist hier zusätzlich zum Brotlaib mit einem Kalbskopf und einem Vogelkopf determiniert, die noch vor den Pluralstrichen stehen und damit sicher nicht logographisch zu lesen sind.

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzO1gtx0VUAJhPiB4FnW0NY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)