Satz ID IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4


de
Ihre Frucht kann ferner den an Krankheitsauslösern (?) Leidenden mit Brot verabreicht werden, um zu veranlassen, dass (es) (d.h. das Sekret) aus dem Leistenbereich (?) abgeht.

Kommentare
  • In der Beschreibung der Pflanze wechseln in diesem Rezept das maskuline und das feminine Personalpronomen, so dass man zunächst den Eindruck hat, als bezögen sie sich teils auf das maskuline smw und teils auf das feminine snwt.t. Es fragt sich, ob hier nicht zwei unterschiedliche Beschreibungen ineinander geschoben sind. Die Sätze mit maskulinem Bezug lesen sich: „Ein Gewächs, dessen (o.ä.) Blätter wie weißes Holz (vor)gefunden werden: Es soll herbeigeholt werden (und) es soll auf der Leistengegend verrieben 〈werden〉. Damit wird es (d.h. das Sekret) sofort abgehen.“ Die Sätze mit femininem Bezug lesen sich: „snwt.t ist ihr Name. Wie eine qꜣd.t-Pflanze wächst sie auf ihrem Bauch. (Gewöhnlich) treibt sie Blüte(n) wie Lotos. Ihre Frucht kann ferner den an Krankheitsauslösern (Leidenden) mit Brot verabreicht werden, um zu veranlassen, dass (es) (d.h. das Sekret) aus der Leistengegend abgeht.“

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 24.08.2016, letzte Revision: 24.08.2016)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Satz ID IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBiUcq88Yrb0lpnOUVbV9sIQ4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)