معرف الجملة IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo


de
seine Milz, seine Leber, seine Lunge (und) seine Eingeweide sind Amset, Hapi, Duamutef und Qebehsenuef,

تعليقات
  • Die vier Horussöhne werden hier mit den Körperteilen identifiziert, die sie als Kanopengottheiten bewachen, wobei die Reihenfolge von Hapi und Amset vertauscht ist, denn es ist Hapi, der der Milz zugeordnet ist, und Amset ist derjenige, der der Leber zugeordnet ist. Zur Verschreibung wfj (= wfꜣ) > s.wt vgl. Gardiner, AEO II, 245*, Nr. 598 (gefolgt von Walker, Anatom. Term., 317, nicht gefolgt von Roccati, Magica Taurinensia, 163.133, der stattdessen kommentarlos ein bislang nicht belegtes (?) Wort für „cistifellea“, die „Gallenblase“, annimmt). Offenbar ist das hieratische Wachtelküken zum s.t-Thron, das f zur w-Schleife und eine doppelte diagonale Linie (Gardiner, Sign-list Z4) zu einem t geworden (Letzteres ist im ramessidischen literarischen Hieratisch nicht selten). Möglicherweise hat der Schreiber seinen Fehler bemerkt und dazu angesetzt, ihn selbst zu korrigieren. Denn der Schrägstrich über dem s.t kann, nach seinem Winkel zu urteilen, nicht zur ns-Zunge der darüberliegenden Zeile gehören und scheint nach dem Turiner Foto zu schließen vielleicht sogar über dem s.t statt unter ihm entlang zu laufen, ist also später als das s.t auf den Papyrus gekommen. Möglicherweise könnte man diesen Strich daher aus Durchstreichung interpretieren; die zu erwartende Korrektur findet sich dagegen nicht. Die Parallele pTurin CGT 54053, Rto. 8,1 (= Fragment Cat. 1964, Zeile 1) hat (leicht zerstört) wfj, allerdings noch vor mjs.t statt danach, s. im TLA und schon auf DZA 22.302.710.

    Auch das davorstehende mjs.t ist merkwürdig geschrieben, denn das von Gardiner und Roccati als s transkribierte Zeichen sieht auf dem Turiner Foto eigentlich wie der Falke auf Standarte, G7 aus.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٨/٠٩/٢٧، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠١/١٨)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Peter Dils، Altägyptisches Wörterbuch، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الجملة IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٣١ مارس ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY2qfa4tsDEQKilTo4jdmLPo، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٣١ مارس ٢٠٢٥)