معرف الجملة IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY


de
Die Vorsteher der Tempel, die Propheten, die Geheimnishüter und Gottesreiniger (= Stolisten), die die Götter mit ihrem Gewand ankleiden, die Ober[sten] Vorlesepriester und [G]elehrten, die Gottesväter und alle Wab-Priester sind aus den Heiligtümern Oberägyptens und Unterägyptens gekommen zu dem Fest des [4] Ptolemaio〈s〉 (III.), er lebe ewiglich, des Geliebten des Ptah, und der beiden Geschwistergötter, sie saßen im Tempel der Isis und der beiden Geschwistergötter, der sich in der Burg des Alexander, [des Gerechtfertigten], befindet, (sie) sprechen:
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • Die Edition (El-Masry, Altenmüller, Thissen, Synodaldekret, 77-80) liest nur jt.pl-nṯr mj-qd =sn, eine Variante, die auf Daumas zurückgeht (Daumas, Moyens d'expression, 180) und auch von Pfeiffer für das Kanopusdekret übernommen wurde (Pfeiffer, Kanopos, 74 - dort jedoch "Gottesväter und Priester in ihrer Gesamtheit" übersetzt!). Für die Herausgeber ist das dreifache Wab-Zeichen damit Determinativ zu den "Gottesvätern". Dies hat seine Berechtigung, da der Gruppe nur eine einzige Priesterkategorie im Demotischen (ky.w wꜥb.w) und im Griechischen (alloi hiereis) entspricht. Doch bleiben dabei folgende Punkte problematisch:
    - Dı͗e "Gottesväter" werden auch in Z. 14 des Dekrets genannt und werden dort nur mit dem sitzenden Mann determiniert.
    - Ein "Gottesvater" wird in den Privatinschriften der Priesterschaft grundsätzich nicht durch das Wab-Zeichen determiniert und auch eine vermeintliche Apposition (jt.pl-nṯr wꜥb.w - "reine Gottesväter") ist nicht frequent.
    - Ein Gottesvater (hierogl.) entspricht nicht einem Wab-Priester (demot.), hingegen werden Gottesväter auch im Demotischen als solche bezeichnet (vgl. Erichsen, Glossar, 233).
    - Im Kanopusdekret (Tanis/Kom el-Hisn) wird die gleiche Formulierung wie hier gewählt, doch ab Raphia (und nachfolgend auch das Memphisdekret und die Philensisdekrete) wird das Kollegium am Schluss nur noch ky.w wꜥb.w unter Einfluss der demotischen Version bezeichnet - jt-nṯr wird fallengelassen.
    - eine Lesung wꜥb.pl mj-qd=sn im hierogl. Teil entspricht hingegen viel mehr einer generischen Gesamtbezeichnung der Priesterschaft als die "Gottesväter in ihrer Gesamtheit".
    Die hier gewählte Lesung geht damit davon aus, dass der demotischen Bezeichnung ky.w wꜥb.w bzw. dem griech. "alloi hiereis pantes" in der hierogl. Version "Gottesväter" und "Wab-Priester in ihrer Gesamtheit" gegenübergestellt werden.
    Vgl. bereits die Zweifel an jt.w-nṯr als Kollektivbezeichnung bei Pfeiffer, Kanopos, 79.

    كاتب التعليق: Ralph Birk (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٨/٠٩/٢١، آخر مراجعة: ٢٠١٨/١٠/١٢)

  • In der demotischen Fassung wird auf Präsens im Umstandssatz, mit Nennung des Subjekts, rekurriert. Hier wird die unpersönliche Redeeinleitung m-ḏd gewählt (siehe WB V, 623, 10).

    كاتب التعليق: Ralph Birk (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٨/١٠/١٨، آخر مراجعة: ٢٠١٨/١٠/١٨)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Ralph Birk، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Anja Weber، Simon D. Schweitzer، Daniel A. Werning، معرف الجملة IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCYRnBV8VM7UvsoFFQoyZ1QrY، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)