Satz ID IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc



    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    particle_enclitic
    de und (enkl. Partikel zur Koordination)

    (unspecified)
    =PTCL

    preposition
    de durch (jmdn)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Menschheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-inf
    de erscheinen lassen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Schrein

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Theoi Euergeteis

    (unspecified)
    ROYLN




    20
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-inf
    de tun

    SC.act.gem.3pl
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.m.]

    (unspecified)
    dem.m.pl

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de oben

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf
    V\inf

    verb
    de offenbaren

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Bewohner

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    place_name
    de Glanzauge (Name für Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de alle

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Verehrung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Theoi Euergeteis

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gleich sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Pflicht

     
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ferner sei es den Men⸢sch⸣en erlaubt, einen Naos er⸢schei⸣nen zu lassen für die beiden wohltätigen Götter [20] in ihren Häusern, indem festgesetzt ist, dass sie diese Feste, wie oben geschrieben steht, an jedem Monat im Jahr begehen, um zu veranlassen, dass alle Bewohner Ägyptens sich in Verehrung der beiden wohltätigen Götter offenbaren, entsprechend ihrer Pflicht.

Autor:innen: Ralph Birk; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 17.09.2018, letzte Änderung: 13.09.2023)

Kommentare
  • Für diese Formulierungen vgl. Daumas, Moyens, 200-202.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.10.2018, letzte Revision: 16.10.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCiWbRasY0REs5oI8uFWPFvhc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)