Satz ID IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI


Tacke 54.12a Tacke 54.12b

Tacke 54.12a fꜣi̯{.t} (j)ḫ.t n Jmn-Rꜥw kꜣ-mw.t=f ḥr.j s.t =f wr.t Rto x+12.7 m Jp.t-s.t.PL Tacke 54.12b m-mj.tt nn



    Tacke 54.12a

    Tacke 54.12a
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hochheben

    Imp.pl
    V\imp.pl

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Stier seiner Mutter

    (unspecified)
    DIVN




    ḥr.j
     
     

    (unedited)





    s.t
     
     

    (unedited)





    =f
     
     

    (unedited)





    wr.t
     
     

    (unedited)





    Rto x+12.7
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    org_name
    de Die heiligsten Plätze (Karnak-Tempel)

    (unspecified)
    PROPN


    Tacke 54.12b

    Tacke 54.12b
     
     

     
     

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.c.]

    (unspecified)
    dem.pl

de Hebt hoch die Opfergaben für Amun-Re, Kamutef (Stier seiner Mutter), der auf seinem großen Platz ist in Karnak; ebenso.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 19.11.2018, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • - m-mj.tt nn: Kann als "ebenso, ditto" oder "wie jenes" übersetzt werden und sich eventuell auf eine Wiederholung des Vorangehenden ab ꜥnḫ nb ḫr=f beziehen. In pKairo+Turin steht hier und an der entsprechenden Stelle im nächsten Satz m-mj.tt nn 〈n〉 nṯr.w nb.w nḥḥ ḏ.t bzw. m-mj.tt nn 〈n〉 nṯr.w nṯr.wt und betrifft eine Wiederholung ab mi̯.y mrj.t oder fꜣi̯ (j)ḫ.t. Gardiner, Chester Beatty Gift, 95 emendiert entsprechend: "and likewise 〈to〉 those 〈gods, the lords of everlasting and eternity〉."

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 27.11.2018, letzte Revision: 27.11.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Satz ID IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDMBA1dOcBOUaipYrAiiTolqI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)