Satz ID IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ



    verb_3-lit
    de
    beräuchern

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de
    Mann, Patient

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Körper

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de
    mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de
    Holz (allg.)

    (unspecified)
    N:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Moringa-Baum (?); Olivenbaum (?)

    (unspecified)
    N.m:sg
de
Der Mann/Patient werde 〈auf〉 {deinem} 〈seinem〉 Körper beräuchert mit Holz des Olivenbaumes.
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Johannes Jüngling, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 03.12.2018, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - kꜣp 〈ḥr〉: Ohne die Präposition ḥr zu emendieren lautet die Übersetzung "Der Mann/Patient möge {deinen} 〈seinen〉 Körper beräuchern mit Holz des Olivenbaumes." In den medizinischen Texten beräuchert aber der Arzt den Patienten auf der kranken Körperstelle (MedWb II, 896: kꜣp Patient ḥr Droge ḥr Körperteil). Sollte hier eine ähnliche Konstruktion, d.h. eine Passivkonstruktion, vorliegen, müsste man zu kꜣp(.w) z 〈ḥr〉 ḥꜥw={k}〈f〉 emendieren: "Der Patient werde 〈auf〉 seinem Körper beräuchert (mit Olivenholz)". Auch Quack, Reinigen durch Anschwärzen, 2012, 108 erkennt eine Passivkonstruktion: "Als Handlung soll man mit Weihrauch inzensieren sowie den Mann mit dem Holz des Behen-Baumes beräuchern." In der Textparallele pTurin CGT 54057 scheint ḥr ebenfalls zu fehlen.
    - ḥꜥw=k: Gardiner, Chester Beatty Gift, 106, Anm. 5 fragt sich, ob zu ḥꜥw={k}〈f〉 zu emendieren sei und übersetzt: "let a man fumigate thy/his limbs with wood of moringa". In der Textparallele pTurin CGT 54057, die von Roccati, in: OrAnt 14, 1975, 246, Nr. 15 identifiziert wurde, findet sich tatsächlich [ḥ]ꜥ.w=f.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Satz ID IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDN8X1X2sevUukgiVuabbTVWQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)