Satz ID IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc






    1
     
     

     
     

    substantive_fem
     

    (unedited)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Schemu-Jahreszeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de unter (der Majestät)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Thutmosis' IV.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Thutmosis' IV.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Goldname Thutmosis' IV.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Amun

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Schützer

    (unspecified)
    ROYLN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de Stier seiner Mutter

    (unspecified)
    DIVN




    2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gestalt

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de prächtig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    epith_god
    de Allherr

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Abbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de bauen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de gründen; einrichten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Tempel; Kultraum

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_caus_3-lit
    de versorgen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Statue

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de die Nacht zubringen (mit e. Tun)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_2-lit
    de wachen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de suchen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Nützliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    3
     
     

     
     

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    adjective
    de wachsam (attributiv)

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_3-inf
    de leer sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Prahlerei

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de beauftragen

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de sich kümmern um

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Angelegenheit

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de zusätzlich zu

    (unspecified)
    PREP

    nisbe_adjective_preposition
    de vor etwas/jmdm. befindlich

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    verb_caus_2-lit
    de erleuchten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    4
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de herrlich gestalten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de etwas mehr tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Zuwachs

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    adverb
    de früher (temporal)

    (unspecified)
    ADV

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m




    3 bis 4Q
     
     

     
     

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Thutmosis IV.]

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de der Erbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de fortdauern

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Thutmosis-Chaichau

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

de Regierungsjahr 1, Monat 2 der šm.w-Jahreszeit, Tag 8,
unter der Majestät des Horus „Starker-Stier-vollkommen-an-Erscheinungen“,
Nebti „Mit-dauerndem-Königtum-wie-Atum“,
Goldhorus „Machtvoll-an-Kraft-der-die-Neun-Bogen-abwehrt“,
des Vollkommenen Gottes, Sohnes des Amun, Beschützers des Kamutef,
der prächtigen Gestalt des Allherrn, des lebenden Abbildes des Re,
der die Häuser (= Tempel) gebaut hat, der die Kapellen begründet hat,
der die Götterstatuen der Götter mit Nahrungsmitteln versorgt,
der die Nacht wach verbringt [auf] der Suche nach Nützlichem für Amun an jede seiner Stätten,
des Königs, der über den wacht, der ihn geschaffen hat,
der frei ist von Prahlerei bei dem, was er (= Amun) ihm aufgetragen hat,
der sich kümmert um die Angelegenheiten beim Festsetzen der Tempel, mehr als die, die früher waren,
der er⸢leuch⸣tet (?) ⸢seine Stadt⸣, der seinen Tempel ⸢prächtig gestaltet⸣,
der Zuwachs gibt zu dem, was früher war, (weil?) er ihn/es kennt […. … …] seine […],
des Königs von Ober- und Unterägypten „Fortdauernd-sind-die-Gestalten-des-Re“,
[des Erben des Horus], der fortdauert auf seinem Throne, des Sohnes des Re Thutmosis-chaichau, beschenkt mit Leben.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke (Textdatensatz erstellt: 05.06.2019, letzte Änderung: 23.02.2023)

Kommentare
  • Die Ergänzung der Lücke wurde wie folgt vorgenommen: Ende Z. 4 s⸢ḥḏ⸣ nach Helck, Historisch-biographische Texte, 42; Klug, Stelen, 328 mit Anm. 2549 liest sꜥꜣ, was nach der Photographie bei Higazy & Bryan, in: VA 2/2, 97 nur schwer zu vertreten ist. Dagegen ist das Stadtzeichen (O49) (nʾ.t) noch gut zu sehen. Am Anfang von Z. 5 ist s (S29) noch gut zu erkennen, nach Klug, Stelen, 328 Anm. 2550 ist außerdem der ḏsr-Arm (D45) noch zu erkennen gewesen. Abweichend davon ergänzen Higazy & Bryan, in: VA 2/2, 1986 Faltblatt mit 98 Anm. 12 wie folgt: ḏꜥr zp.w m smn pr.w m [mꜣꜥt.wt] ḥr jm.j-ḥꜣ.t=s⸢n nʾ.t(j)⸣ / [smn=f] ḥw.t=f (usw.); ihre Übersetzung: „Seeking occassions for establishing his temples [with offerings] per their former local custom. [He endowed] his temple, …“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.06.2019, letzte Revision: 05.06.2019

  • Diese Ergänzung haben bereits Higazy & Bryan, in: VA 2/2, 1986, 98 Anm. 13, nach Urk. IV, 1540.20 (Sphinx-Stele, Z. 4), vorgeschlagen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.06.2019, letzte Revision: 05.06.2019

  • Nach Klug, Stelen, 328 mit Anm. 2553 sind in Resten zwei t-Brote und ein Phallus zu erkennen, weswegen sie hier ⸮wtṯ.w=f? „sein Erzeugnis (= Sohn) (?)“ liest.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.06.2019, letzte Revision: 05.06.2019

  • Die Ergänzung der Lücken stammt, wenn nicht anders angegeben, von Helck, Historisch-biographische Texte, 41-42. Die Angabe der Größe der Lücken folgt Higazy & Bryan, in: VA 2/2, 1986, 98-99 denn auf den in der Literatur vorhanden Photographien als auch auf dem Faltblatt von Higazy & Bryan ist dies nicht einsehbar, und Helck hat es nicht notiert. Viele neue Lesungsvorschläge hat Klug, Stelen, 328-330 nach eigener Kollation der Stele eingebracht. Diese wurden nur teilweise übernommen, und ansonsten in den Kommentaren vermerkt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 05.06.2019, letzte Revision: 05.06.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Satz ID IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBVhkzQIFC7EtItUP7wsM5qZc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)