Satz ID ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc



    verb_3-gem
    de gelangen in

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Gottesdiener

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Ufer des Horus (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de alle

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ehrung

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de zahlreich

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schwester

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Ehefrau

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Herrscherin

    (unspecified)
    DIVN

    epith_king
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Kleopatra

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Theoi Epiphaneis

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Ufer des Horus (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de geschehen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Theoi-Philopatores

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen

    Rel.form.ngem.plm.3pl
    V\rel.m.pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Theoi Euergeteis

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_caus_3-lit
    de entstehen lassen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Wesen; Gestalt

    Rel.form.ngem.plm.3pl
    V\rel.m.pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Theoi Adelphoi

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Theoi Soteres

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Vorfahr

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de vermehren

    Inf.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es gelangte in das [Herz] all⸢e⸣r Gottesdiener [der Ufe]r des [Horus], (nämlich) [als] [zahl]reich[e Ehrung]en für den ⸢König von Ober- und Unterägypten⸣, den Sohn des [Re] Pt[olema]ios, er lebe ewiglich, [den Ptah liebt, und seine Schwester] und <> [Gattin], die [Herrscherin] und Herrin der Beiden Länder Kleopa⸢t⸣[ra, die beiden Erscheinenden Götter an den Ufern des Horus], zusammen mit dem (bereits) [Geschehenen für die beiden Vaterliebenden Götter], die [sie] ⸢entstehen⸣ [ließen], und die beiden Wohltätigen Götter, [die die haben entstehen lassen], ⸢die sie geschaffen haben⸣, und den ⸢beiden⸣ Brüdergöttern ⸢und⸣ den beiden Rettenden Göttern, ih⸢ren⸣ Ahnen, [um] ⸢sie⸣ (= die Ehrungen) [zu vermehren].

Autor:innen: Ralph Birk; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 18.11.2019, letzte Änderung: 19.01.2023)

Kommentare
  • Zur Rekonstruktion dieser Stelle vgl. den Kommentar bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 83 Anm. g; die Ergänzung folgt Sethe (Urk. II, 255, 8), der eine Stelle im Kanopusdekret zum Vergleich herangezogen hat (Urk. II, 133, 5-6).

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.07.2020, letzte Revision: 16.07.2020

  • Bei Sethe (Urk. II, 225, 7) auf diese Weise sinnvoll ergänzt; Ihm folgt von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Angang B, S. 48; siehe auch sein Kommentar auf S. 83 Anm. f.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.07.2020, letzte Revision: 16.07.2020

  • Das Suffixpronomen wird bei Sethe (Urk. II, 225, 8) als zerstört angegeben; bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 83, Anm. g, als fehlerhafte Auslassung ("〈sn〉") verstanden ("das folgende Pronomen scheint nicht ausgeführt"). Auf dem Photo Berlin 428 ist jedoch an dieser Stelle eine Lücke in dem Quadrat über der ḥnꜥ-Gruppe, auch wenn wohl nur Platz für nur "s" oder "n" dort ist.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.07.2020, letzte Revision: 16.07.2020

  • So ergänzt bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang B, S. 48 und auch Sethe, Urk. II, 225, 5.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.07.2020, letzte Revision: 16.07.2020

  • Siehe Z. 4.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 16.07.2020, letzte Revision: 16.07.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Satz ID ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAQYC78UwLa04KgrDrdIfvMhc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)