Satz ID ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ


jw rḏi̯.n =k pri̯{.t} =f r p.t r s.t Rꜥ vso 5 unbekannte Zahl von Zeilen fehlt


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    SC.n.act.ngem.2sgm_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de herausgehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN




    vso 5
     
     

     
     




    unbekannte Zahl von Zeilen fehlt
     
     

     
     

de Du hast ihn anstelle von Re zum Himmel aufsteigen lassen [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Kay Christine Klinger, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 17.07.2020, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • pri̯.t=f: So wohl mit Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 305 zu lesen. GEG, § 303 kennt zwar mittelägyptische Verwendungen von Infinitiven als Objekt von rḏi̯, vermerkt aber, dass der Infinitiv nur dann als Objekt von Verben verwendet würde, wenn sein semantisches Subjekt nicht ausgedrückt werden muss. Diese Einschränkung trifft in pRamesseum C nicht zu, so dass die Form wohl als normaler Subjunktiv nach rḏi̯ zu interpretieren und das t zu streichen ist. Ohnehin steht es über dem =f und damit hinter dem Klassifikator, weshalb es vielleicht auch nur als reines Füllelement und gar nicht als t zu interpretieren sein könnte.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 13.08.2020, letzte Revision: 13.08.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Peter Dils, Satz ID ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.5, 26.7.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGB7OpUVW3kvigKrZsMn3FCQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)