Sentence ID ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc
Comments
-
ẖꜣ.w: Wie in Eb 360 stellt sich die Frage, ob hiermit die nächste Verarbeitungsanweisung beginnt (so Westendorf, Handbuch Medizin, 628), oder eine Zustandsbeschreibung des Malachits (so Bardinet, Papyrus médicaux, 309), d.h.ob der Malachit beschworen und dann weiterverarbeitet werden soll (so die Implikation von Westendorfs Übersetzung), oder ob der Malachit erst mit dem Honig vermengt und dann beschworen werden soll (so die Implikation von Bardinets Übersetzung). Der Kontext spricht dafür, dass die beiden direkt aufeinanderfolgenden, mit ẖꜣ.w beginnenden Phrasen parallel analysiert werden sollten, d.h. entweder beide mit Westendorf als Verarbeitungsanweisungen zu interpretieren sind oder beide als Zustandsbeschreibungen. Eine Mischung, wie sie Bardinet vorschlägt (das erste ẖꜣ.w als Zustandsbeschreibung, das zweite als nächte Verarbeitungsanweisung), scheint weniger wahrscheinlich, auch wenn sie nicht ganz auszuschließen ist.
-
ḫpr.j: „Entstandenes“: Eine unklare Herkunftsbezeichnung des Honigs. Nur in Eb 369 und Eb 385 belegt. DrogWb, 395 vermutet ein Gärungsprodukt und vergleicht es mit der Phrase ḫpr-ḏs=s: „das von selbst Entstandene“. Feierabend, Biene und Honig, 139 denkt dagegen aufgrund des Mineralienklassifikators, mit dem ḫpr.j geschrieben ist, an eine körnige Substanz und damit an aus Honig kristallisierten Zucker. Am Rande sei erwähnt, dass Ebers, Kapitel über die Augenkrankheiten, 2. Teil, 260 in bj.t n.t ḫpr.j eine Bezeichnung für Käferwachs, Schellack (< „Honig vom Käfer“) versteht. Diese Idee wird später zu Recht nicht wieder aufgegriffen (Joachim, Papyros Ebers, 89 erwähnt es noch in Anm. 6, gibt in der Hauptübersetzung aber nur noch die Transkription „χepera Honig“), eine Begründung ist aber nicht gegeben: Die Schreibung von ḫpr wäre auffällig, wenn auch nicht unerklärbar (Schreibungen mit einem Schilfblatt sind für das Substantiv seit der 18. Dynastie belegt, und die Klassifizierung mit Mineralienkorn N33 resp. nw-Topf ließe sich als Klassifikator der Gesamtdroge erklären). Als tatsächliches Gegenargument kann angeführt werden, dass über eine Schellack-Gewinnung in Ägypten nichts bekannt ist.
Persistent ID:
ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc
Please cite as:
(Full citation)Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Sentence ID ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACNrWGjPK4h0H9qmhZK1K9Gtc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.