Satz ID ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

5. Textzeile D 8, 16.16 D 8, 16.17

5. Textzeile D 8, 16.16 ꜥnḫ nṯr nfr pẖr-ns.t n(.j) Ḫpr.j stḥ ꜥꜣ.DU nn.t n wbn[.t] [m] [nbw.t] [nswt-bj.tj] ___ mri̯ D 8, 16.17 Ḥw.t-Ḥr.w wr.t nb.t Jwn.t



    5. Textzeile

    5. Textzeile
     
     

     
     


    D 8, 16.16

    D 8, 16.16
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de gut

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Thronfolger

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de (Riegel, Tür) öffnen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Türflügel

    Noun.du.stc
    N.m:du:stc

    substantive_fem
    de unterer Himmel (Gegenhimmel)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de aufgehen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg




    [m]
     
     

    (unedited)





    [nbw.t]
     
     

    (unedited)





    [nswt-bj.tj]
     
     

    (unedited)


    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg


    D 8, 16.17

    D 8, 16.17
     
     

     
     

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Dendera

    (unspecified)
    TOPN

de Der gute Gott, Thronfolger des Chepri, der die beiden Türflügel des Himmels für [den, der als Goldener] aufgeht (oder: die, die als Goldene aufgeht), öffnet, [der König von Ober- und Unterägypten?] 𓍹 𓍺, geliebt von Hathor, der Großen, der Herrin von Jwn.t.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 10.10.2021, letzte Änderung: 20.11.2021)

Persistente ID: ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECg5bTQBriAUTak8WPm3wqWGM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)