Satz ID ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE


Satzanfang zerstört rto X+2, x+10 sḏd.y rn =f





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    rto X+2, x+10
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de
    erzählen; sprechen

    Neg.compl.unspec
    V\advz

    substantive_masc
    de
    Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
[---] [nicht(?)] seinen Namen nennen.
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 16.12.2021, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • Die Syntax ist unsicher. Der „Name“ ist etwas, was ein direktes Objekt von sḏd sein kann, aber kein – semantisches – Subjekt. Demzufolge muss ein Paradigma vorliegen, bei dem das Subjekt vor dem Verb steht, eines, bei dem das Subjekt inhärent ist, oder eines, bei dem der Name als syntaktisches Subjekt auftreten kann, auch wenn es semantisch weiter ein Objekt ist, sprich: eine Passivform. Jedoch findet sich unter den verbalen bzw. adjektivischen Paradigmen keines, bei dem Kausativa von zweiradikaligen starken Verben eine y-Endung zeigen. Hier wird daher vorgeschlagen, auf ein adverbiales Paradigma, nämlich das Negativkomplement, auszuweichen. Auch hier führen die Grammatiken bislang keinen Beleg für Kausativa zweiradikaliger Verben mit y-Endung an (für einen Beleg eines nichtkausativen 2-rad in den Sargtexten s. immerhin Borghouts, Egyptian. Introducation to Writing and Language, Vol. 1, § 42.a.2), so dass diese Lösung letztlich genauso hypothetisch bleibt; sie würde aber vielleicht gut zum folgenden Satz(fragment) passen. Das Suffixpronomen =f müsste sich dann logischerweise auf eine Entität beziehen, an die man sich nicht erinnern möchte – vielleicht auf den zwei Zeilen zuvor genannten Apophis?

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning, Satz ID ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDUN5CpXAy0U7Eo4dFDAGQ6WE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)