Satz ID ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE






    3
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de öffnen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zwiebel; Knoblauch

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Garten; Beet

    (unspecified)
    N.m:sg




    〈•〉
     
     

     
     




    4
     
     

     
     

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Kürbisgewächs, vermutlich Chate]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de wachsen lassen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN




    ⸮•?
     
     

     
     

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg




    5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mundgeruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f





     
     

     
     

de Öffne dir deinen Mund zur/zum [Zwiebel/Knoblauch, der] aus dem Garten[beet kommt], zur šzp.t-Melone, die [Ptah hat wa]chsen lassen, [zur šmšm.t-Pflanze], wegen der Re das Frühstück (oder: den Mundgeruch) gemacht hat.

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 20.04.2022, letzte Änderung: 21.04.2022)

Kommentare
  • - [ḥḏ.w pri̯] ⸢m⸣ ḥz[p]: Ergänzt nach den Versionen von pBM EA 10819, Amenemhab und Qenamun, sowie (ohne ḥḏ.w) nach Neferhotep.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 22.04.2022, letzte Revision: 22.04.2022

  • - sr[d.n] [Ptḥ]: Ergänzt nach den Versionen von pBM EA 10819, Qenamun und Neferhotep. Von srd sind noch Spuren erhalten. Das Verb ist swr[d] geschrieben, mit w und wahrscheinlich Bogensehne, wie öfter in den ramessidischen Papyri (siehe die Schreibungen auf DZA 29.391.540).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 22.04.2022, letzte Revision: 22.04.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBEKKEHhFRuERvroYrkhTbHAE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)