Satz ID ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    substantive_masc
    de [ein Vogel (ein Reiher?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

     
    ADJ

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

de Ich bin der Große Schwarze, ich bin der Große Schwarze. (oder: ... der große Reiher ... der große Reiher)

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: 27.05.2022, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Mit dem „Großen Schwarzen“ (so die Lesung von Meyrat), einem schwarzen Stier, ist hier wohl Horus Chenti-Cheti als morgendliche Sonne gemeint, vgl. Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 151 mit Literatur. Wenn sich der Betroffene durch den Satz „Ich bin Kem-Wer“ mit dieser Gottheit identifiziert, vergleicht er sich demzufolge mit dem zuvor angerufenen Sonnengott, aber ebenso mit Horus, der in einer anderen Erscheinungsform in den mythischen Präzedenzfällen magischer Texte der am häufigsten von schlechten Dingen betroffene und befreite Gott ist.
    Dasselbe trifft im Prinzip bei einer Lesung als nw[r] wr (so der Vorschlag von J.F. Quack, E-Mail vom 21.03.2022), wobei hier noch unsicher wäre, wer damit gemeint ist.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 03.06.2022, letzte Revision: 03.06.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Satz ID ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBR1X2IHKcQE5do43Zhj2nKys, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)