Satz ID ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU


auf dem Rückenpfeiler, vor dem Kindgott auf den Krokodilen, in 2 Kolumnen

auf dem Rückenpfeiler, vor dem Kindgott auf den Krokodilen, in 2 Kolumnen B.1 jnk Šd ꜥḥꜣ ⸮M⸢gꜣ⸣? B.2 ḥr.j-jb nw(.y)



    auf dem Rückenpfeiler, vor dem Kindgott auf den Krokodilen, in 2 Kolumnen

    auf dem Rückenpfeiler, vor dem Kindgott auf den Krokodilen, in 2 Kolumnen
     
     

     
     




    B.1
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de
    ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    gods_name
    de
    Retter

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de
    bekämpfen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de
    Maga

    (unspecified)
    DIVN




    B.2
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de
    befindlich in

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Wasser (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg
de
Ich bin Sched (der Retter), der den M[aga] (?) bekämpft, der sich in der Flut befindet.
Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 14.02.2024, letzte Änderung: 14.02.2024)

Kommentare
  • - ꜥḥꜣ ⸮M⸢gꜣ⸣?: Daressy, Textes et dessins magiques, 40 und RecTrav 14, 1893, 182 lässt eine Lücke von einem halben horizontalen Quadrat unter m. Auf dem Photo bei Loukianoff ist vielleicht ein kleines Zeichen vor einem Vogel zu erkennen, was zur Lesung Maga passen würde (kleines Zeichen = g; Vogel = Alephgeier). Schon in LGG II, 185a-b wurde die Lesung Maga vorgeschlagen (allerdings ohne den Vogel). Die Übersetzung von Schmitz, in: Fs Goedicke, 261: „Ich bin Sched, der gegen Krokodile kämpft im Urgewässer“ ist nicht auf Anhieb nachvollziehbar. Denkt sie an m[zḥ.w]? Das m kann eigentlich nicht die Präposition sein, denn für „kämpfen gegen“ erwartet man die Präposition r oder ḥnꜥ. Pluralstriche sind ebenfalls nicht vorhanden. Auch die Übersetzung von Sternberg-El Hotabi, Untersuchungen, I, 98: „Ich bin Sched, der das Krokodil auf diesem (?) Gewässer bekämpft“ ist nicht unproblematisch, denn „dieses Gewässer“ wäre nw n(.j) mw (jüngere Graphie nw mw) und gerade das Demonstrativpronomen nw wird nur relativ selten genitivisch mit einem Substantiv verbunden (keine Beispiele mit mw). Forgeau, Horus-fils-d’Isis (BdE 150), Le Caire 2010, 324 hat: „Je suis Ched qui combat le crocodile, hôte du flot. Je suis Horus sorti de Chemmis.”

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQARYuP7XWSiE0jh0btuMQnMmU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)