Satz ID ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M


de
Es sind kunstfertige Sprüche aus/in deinem Mund,
die dein Großvater Geb dir anvertraut hat,
die deine Großmutter Nut dir gegeben hat,
die dich gelehrt hat dein Onkel/Bruder (?), die Majestät des Vorstehers von Letopolis,
um deinen zꜣ-Schutz zu bereiten,
um deine mk.t-Protektion/Sicherheit zu wiederholen,
um das Maul von jedem giftigen Gewürm zu verschließen, (von) denen, die in der Luft (wörtl.: im Himmel) sind, denen, die auf dem Land sind, denen, die im Wasser sind,
um die Menschen wiederzubeleben,
um die Götter zufriedenzustellen,
um [Re] mit deinen Lobpreisungen/Gebeten zu verklären.

Kommentare
  • - Nw.t sbꜣ: Die Emendierung von Kákosy, 75, Anm. e ist überflüssig. Der Name der Göttin Nut endet mit der Himmelshieroglyphe. Der anschließende Stern ist nicht Teil des Himmelsdeterminativs, sondern ist das Phonogramm sbꜣ. Das laut Kákosy anschließende ḏi̯=j ist nicht vorhanden: das mutmaßliche ḏi̯ ist der schlagende Arm D40 und das mutmaßliche =j ist das Determinativ A2.
    - ⸮sn?=k: Kákosy hat das phonetische Komplement n vergessen. Die Form von sn ist vom Hieratischen beeinflusst. Auf der Heilstatue des Psammetichseneb Turin Suppl. 9 + Firenze 8708 kann man nur šni̯ n=k „für dich beschwören“ lesen.
    - ḥm n Ḫnt.j-Ḫm: Das ḥm wurde nicht von Kákosy erkannt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlKF402pUK0LJsKL3uWZJt0M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)