Token ID IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo


de
Ich will dir Erlesenes ausgießen, 〈so wie〉 die Nilüberschwemmung (das Land mit Erlesenem) überflutet,
(so wie) das klare Flutwasser [in] der Überschwemmungszeit, nachdem sie/es die Weideflächen erobert hat,
wobei alle meine Worte süß und angenehm zu sagen sind.

Comments
  • - mj: die Präposition steht in den thebanischen Handschriften.
    - nwy.t: die syntaktische Anbindung dieses Verses ist unklar. Hier wird von einer Apposition zu ḥꜥpj ausgegangen mit bꜣq(.t) als Attribut von nwy.t. Erman, Fischer-Elfert und Wente verstehen den Vers als eine Präsens-I-Konstruktion mit Stativ: nwy.t bꜣq.tj: "die Flut glänzt". Die Lücke zwischen bꜣq und ꜣḫ.t reicht nicht aus, um sowohl die grammatische Endung von bꜣq (ist vielleicht das maskuline nwy gemeint, dann ist keine Endung erforderlich?) als auch eine Präposition vor ꜣḫ.t zu ergänzen. In Wb. III, 48.22 wird nwy.t als direktes Objekt von ḥwi̯: "fließen lassen" betrachtet (DZA 26.647.200; einziger Beleg für diese Bedeutung), aber das direkte Objekt wird normalerweise nicht von seinem Verb in einem separaten Vers abgetrennt. jṯi̯.n=f muß sich auf ḥꜥpj beziehen, es sei denn, es ist nw.y bꜣq zu lesen.
    - [m] ꜣḫ.t: in den thebanischen Handschriften steht m tr n ꜣḫ.t: "in der Saison der Überschwemmungszeit".
    - jꜣd.t: in den thebanischen Handschriften steht jꜣ.t: "Hügel". Es ist unklar, ob jꜣd.t ein separates Substantiv "Feld; Weideplatz" ist (so Fischer-Elfert) oder eine neuägyptische Graphie von jꜣ.t: "Hügel, Kôm" (letzteres Gardiner, AEO II, 24*, Nr. 334 und Id., The Wilbour Papyrus. Vol. II. Commentary, Oxford 1948, 33 (mit Anm. 5 für unsere Textstelle in pAnastasi I).
    - jw ...: nur pAnastasi I hat hier einen Umstandssatz (da im nächsten Satz eindeutig neuägyptische Verbalformen vorliegen, wird jw kein mittelägyptisches Hauptsatztempus sein).

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/3/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0W7QDW1gUvrocZZbN8Ejgo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/3/2025)