Token ID IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o



    demonstrative_pronoun
    de
    [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de
    Kleidungsstück

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de
    [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Panzer

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de
    und (zur Koordination zweier Subst.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Bogen

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl





     
     

     
     
de
Seine Bekleidung besteht aus Schuppenpanzerhemden und Bögen.
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • ṯrjn: Zu dem Wort vgl. J.E. Hoch, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period; Princeton, New Jersey 1994, S. 366-367, Nr. 546. Während Hoch aufgrund des Determinativs von einem Lederkoller ausging, erwähnte W. Wolf, Die Bewaffnung des altägyptischen Heeres; Leipzig 1926, S. 98, dass es sich dabei um Lederhemden mit Bronzeschuppen handelt, wie sie auch archäologisch nachgewiesen sind. Interessanterweise sind laut R.B. Partridge, Fighting Pharaohs. Weapons and Warfare in Ancient Egypt; Manchester 2002, S. 55 derartige Schuppenpanzer seit der Zeit Amenhoteps II. in Ägypten bekannt (Partridge gab keine Quelle an, bezog sich aber vermutlich auf eine Darstellung eines derartigen Hemdes im Grab des Kenamun, TT 93: N. de Garis Davies, The Tomb of Ken-Amun at Thebes; Bd. 1; New York 1930 (PMMA 5), Tf. 24). Die hiesige Stelle bildet nun den frühesten Beleg für diesen Terminus; ansonsten wurde in der 18. Dynastie dafür die ägyptische Umschreibung mss n ꜥḥꜣ: "Tunika für den Kampf" verwendet (Wolf, ebd., S. 97). Damit hätte man den Beleg, dass die Einführung des Fachbegriffes zeitgleich mit der Schutzbekleidung selbst erfolgte (und nicht erst nachträglich). Inhaltlich ist für die hiesige Stelle nun noch anmerkenswert, dass das Wort ebenso wie das folgende pḏ.t im Plural steht, obwohl bei der Beschreibung der Bekleidung einer Person der Singular genügen würde.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 13.07.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2kMNjLbNUItuqTJiBSN91o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)