Token ID IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk


de
Erlaube (oder: Gib mir einen Grund dafür), daß ich deine "Titulatur" in diesem Land gemäß jeder guten Regel anfertige: (oder: gemäß der Regel: vollkommener Herr, )
Anführer, der frei von Habgier ist,
Großer, der frei von Gemeinheit ist,
der das Unrecht vernichtet,
(und) das Recht verwirklicht.

Kommentare
  • Bei der Titulatur, die zuerst von H. Ranke, in: ZÄS 79, 1954, 72-73 erkannt wurde, liegt bei vier Elementen eine deutliche Parallellität vor. Daher ist es möglich, daß die Titulatur nur aus diesen vier Elementen aufgebaut ist (Parkinson, in: RdE 42, 1991, 178-179). Möchte man eine fünfgliederige Titulatur rekonstruieren, ist die Symmetrie nicht mehr vorhanden. Die Schwierigkeit liegt dann in der Interpretation von hp nb nfr und von jyi̯ ḥr ḫrw ḏḏ-rʾ. jyi̯ ist entweder ein aktives Partizip und kann somit der fünfte Name sein (so die Übersetzungen von Gardiner, Lefebvre, Faulkner, Lichtheim, Hornung, Parkinson) oder es ist der seltene Imperativ von jwi̯/jyi̯ (statt des üblicheren mj), wie jmi̯ in der Version R (Quack, in: LingAeg 12, 2004, 133-136 lehnt die Existenz von jyi̯ als Imperativ ab). Wegen des Imperativs hat Pamminger, in: SAK 20, 1993, 212 nb nfr nicht als Adjektive zu hp verstanden, sondern als den ersten Namen: "vollkommener Herr". nb: "Herr" wird in der Handschrift B1 teils mit (51, 84, 105, 123, 124, 257, 272, 298, 300, 321, 335) und teils ohne Determ. (47, 59, 60, 119, 142, 152, 171x2, 203, 272, 319) geschrieben und die Konstruktion hp + Adjektiv nfr ist im digitalen Zettelarchiv des Altägyptischen Wörterbuches nur für diese Stelle belegt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5fVtbZ0JkIUslvnKAQynGk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)