Token ID IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs


de
Die 'Witwe' (Isis) ist sein Wächter, der sein Gesicht als Sia-Falke (wieder) aufblühen läßt, das 'göttliche Mineral ist sein Schutz(zauber), sein Tabu (aber) ist die Djeser-Pflanze.

Kommentare
  • Meeks (Mythes, 133-143, Anm. 453) hält es für sicher, daß die hier erwähnte Pflanze ḏsr nicht mit der Wb V 617,7 genannten ḏsr,t identisch sein könne. Er führt aber nur 3 Stellen aus der griech.-röm. Zeit an (Edfu und Medamud), bei denen die Endung auch weggefallen sein kann. Überdies bleibt seine Vermutung, daß es sich um Flachs handle, rein spekulativ, da ein Wort für Flachs mḥꜥ,w (vgl. Wb II 121, 4-7) auch noch koptisch gut belegt ist (vgl. KHB 110).

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 12.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5o4CNBJS0BNtNBgXryw4Xs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 12.4.2025)