Token ID IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI


de
Ein Mann wird wegen eines schändlichen/unwürdigen Falles (von seinem Amt) enthoben (?), so daß man ihn nicht ein weiteres Mal aussendet (oder: aussenden wird).

Kommentare
  • ṯni̯: zur Bedeutung siehe Fischer-Elfert, Lehre eines Mannes, 120-121; es ist das Simplex zum Kausativ sṯni̯: "sich abwenden von (?)", das in Vers § 2.1 steht. Quack, in: BiOr 57, 2000, 539-540 möchte wegen der "Nebenüberlieferung" dieses Verses in den Lehren des Dua-Cheti, Ani und Amenemope jw in jr emendieren und hält tm hꜣb=f für einen Infinitiv in der Funktion eines Vetitivs. Auch lehnt er die Bedeutung "entheben" für ṯni̯ ab: "wenn ein Mann bei einer schlechten Handlung wahrgenommen wird, wird man ihn nicht nochmals in Mission schicken".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd665dYQUdEH1kSzdOuSCHWI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)