Token ID IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc


de
Es ist (wie) der Bruch (die Bruchstelle?) im Damm, dessen Wasser ausgeströmt ist, (wenn) mein Mund sich öffnet, um zu reden.

Kommentare
  • - Vgl. zu der Übersetzung auch die Anm. zum vorherigen Satz.
    - Da ꜣs.w als PsPart. eines Bewegungsverbes das Ergebnis des Bewegungsablaufs ausdrückt (so auch Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 52; ähnlich Parkinson, A Commentary, 261 und The Tale of Sinuhe, 71), kann nicht "sein Wasser eilt, strömt fort" übersetzt werden. Falls ng.t nicht "die Bruchstelle", sondern "das Brechen" bedeutet, kann man ꜣs vielleicht mit "entlangeilen" statt mit "ausströmen" übersetzen (ꜣs hat anscheinend nicht die Bedeutung "herbeieilen"): "Es ist das Brechen im Damm, dessen Wasser (zu schnell) entlanggeströmt ist, ...". Dann müßte dnj.t aber ein Paralleldamm und kein Querdamm sein.
    - wn ist entweder ein akt. sḏm=f mit reflexiver Bedeutung: "sich öffnen" (so die meisten Übersetzungen), oder ein pass. sḏm.w=f (Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 52; Hannig, Pseudopartizip, 81), und wahrscheinlich kein Partizip als Prädikat im Adjektivalsatz. Im zweiten Falle muß man übersetzen: "..., nachdem mein Mund zum Sprechen geöffnet wurde".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd78OICdPWkILnqVw403SWDc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)