معرف الرمز المميز IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0


de
Das Lied, [d]as im Grab des 𓍹Intef𓍺, des Gerechtfertigten, ist, das vor dem Harfner ist.

تعليقات
  • [n]tj: Müller, Liebespoesie, Tf. 12 transkribiert das erste Relativpronomen mit ntt. Seine Korrektur - in der Anmerkung zu dieser Stelle führt er an, dass die Handschrift wohl ntj hätte - beruht vermutlich auf seiner Lesung des ersten Wortes als ḥs.t.

    𓍹Jni̯.tw=f𓍺: Müller, Liebespoesie, Tf. 12 transkribiert den Namen in der Kartusche mit t und Wachtelküken. Dieselbe Transkription findet sich bei Goedicke, Date of the "Antef-Song", S. 189 und 192-193. Die Abschrift des Originals bei Müller, Tf. 13 spricht aber eher für die Lesung von t und w-Schleife, so wurde der Name auch von Fox, Study of Antef, S. 405 geschrieben.

    Goedicke, Date of the "Antef-Song", S. 192 spricht sich mit Verweis auf Ranke, PN I 34, 1-14 dagegen aus, in dem in der Kartusche eingeschlossenen Wort einen Königsnamen zu lesen, da es keinen Namen gäbe, der auf diese Weise (d.h. mit Wachtelküken) geschrieben sei. Daher versteht er dies als jni̯.tw=f: "him, who was carried off" (S. 193) und sieht darin eine Umschreibung für den Verstorbenen. Fox, Study of Antef, S. 402 erwähnt mit Verweis auf Goedicke ebenfalls diese Bedeutung, liest in seiner Übersetzung aber ganz traditionell "Antef" (S. 403). Gegen Goedicke ist nun einzuwenden, dass es zumindest von Antef VI. aus der 17. Dynastie eine Schreibung mit t und w-Schleife gibt, vgl. J. von Beckerath, Handbuch der ägyptischen Königsnamen; Mainz 1999 (MÄS 49), S. 129.

    bn.t: Das Wort ist mit dem Sperling (Gardiner Sign-list G37) determiniert (Müller, Liebespoesie, Tf. 13). Die Lesung von Fox, Study of Antef, S. 405 mit dem Ast (Gardiner Sign-list M3) ist nicht möglich. Goedicke, Date of the "Antef-song", S. 194 lehnt wegen des Determinativs die Übersetzung "Harfe" ab und möchte in dem Wort eine Schreibung von bjn.t: "Schlechtes" sehen. Den Ausdruck ḥsyw m bn.t deutet er als Nebensatz: "while the singer is in misery" (ebd.). Eine solche Übersetzung ist aber unnötig, da gerade im Neuägyptischen häufig die Determinative ähnlich klingender Worte ausgetauscht oder miteinander kombiniert werden können, so dass trotz des Determinativs die Harfe gemeint sein kann.

    كاتب التعليق: Lutz Popko، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Jessica Jancziak، Anja Weber، Sabrina Karoui، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢٥ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8WWuRAwIECQtDgwtXqUoK0، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢٥ أبريل ٢٠٢٥)