Token ID IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78


de
Werde rezitiert über einem Tonkrokodil, indem [Weizen]körner in seinem Maul sind und sein Auge aus Fayence [in] seinen Kopf eingelassen (?) ist, indem man (es) [verknotet] (?) und das Abbild der Götter in Schrift verfertigt (d.h. als Vignette) auf eine Binde von feinstem Leinen.

Kommentare
  • Popko (357 mit Anm. 17) übersetzt diese Stelle als "(to be) placed [on] his head (?)" wobei sich wꜣḥ nicht auf das Auge bezieht, sondern auf das Krokodil aus Ton, dass als Heilmittel auf dem Kopf des Patienten gesetzt werden soll.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 28.01.2020, letzte Revision: 28.01.2020)

  • - jw=tw ḥr ⸮ṯꜣz?: Gardiner, Chester Beatty Gift, 51 fängt einen neuen Satz in seiner Übersetzung an. Denkt er an einen Non-initial-main-sentence (Narrativ) oder ist es die mittelägyptische Pseudoverbalkonstruktion jw=f ḥr sḏm? Jedenfalls muß der anschließende Konjunktiv-Vorläufer ḥnꜥ + Infinitiv ebenfalls etwas fortsetzen, es sei denn, es ist ein zweiter Infinitiv nach jw=tw ḥr ⸮ṯꜣz?: vgl. Brose, Grammatik der dokumentarischen Texte, 166, § 113, Beisp. 118 = 404, § 369, Beisp. 245: in einem Text des Illahunarchivs). Sollte mit wꜣḥ ein Imperativ anfangen (vgl. die Interpretation von Popko)? Allerdings übersetzt auch Gardiner dort "a crocodile of clay ..., and its eye of faience set [in] its head."
    - jri̯(.t) twt: Das Wort twt ist logographisch geschrieben. Eschweiler, Bildzauber, 48 und 119, Anm. 232 scheint fälschlicherweise statt ḥnꜥ jri̯(.t) twt das Substantiv jr.w: "Bild" erkannt zu haben.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 27.01.2020, letzte Revision: 14.05.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Simon D. Schweitzer, Lutz Popko, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 17.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd8hDjpsfEUfZsufT198gp78, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 17.4.2025)