Token ID IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys
pr.t-šnj-Frucht: 1/16 (Dja),
šꜣšꜣ-Frucht/Pflanze: 1/16 (Dja),
jbsꜣ-Frucht/Pflanze: 1/{1}〈3〉2 (Dja),
Johannisbrotfrucht: 1/{1}〈3〉2 (Dja),
geritzte Sykomorenfrüchte: [.],
[...];
[werde eingegossen] in den After; vier Tage lang.
Comments
-
- rꜥ {1/12} 〈1/32〉: 1/12 ist eine ungebräuchliche Quantenangabe und wohl am besten in 1/32 zu emendieren; siehe Deines / Grapow / Westendorf, Übersetzung, Bd. 2, 121 Bt 30 Anm. 1. Womöglich hat der Schreiber in beiden Fällen das Zahlzeichen einfach zu unpräzise ausgeführt (siehe die hieratischen Schreibungen für die Zahlen 10 und 30 in G. Möller, Hieratische Paläographie, Bd. II, Nr. 623 + 625), wobei allerdings A.H. Gardiner, Chester Beatty Gift, pl. 32 eine Transliteration in das Zahlzeichen 10 vornahm, was in der Folge von F. Jonckheere, Papyrus, 33 kritiklos übernommen worden ist.
- pr.t-šnj: Siehe den Kommentar in Bt 10.
- šꜣšꜣ: Eine unbekannte Pflanze oder Frucht; siehe DrogWb. 479-481; G. Charpentier, Recueil de matériaux épigraphiques, § 1059. Ein Deutungsversuch stammt von W.R. Dawson, in: Barns, Five Ramesseum Papyri, 26: e. Baldrianart (Valeriana officinalis oder V. dioscorides; eine stark riechende und adstringierend wirkende Pflanze; ohne Belege). Dagegen ist R. Germer, Arzneimittelpflanzen. 323-324 und dies., Handbuch der altäg. Heilpflanzen, 129, weil es v.a. Verwendung als Abführmittel findet und äußerlich gegen Schwellungen, Versteifungen und Geschwüre; diese Verwendungen und Wirkungen stimmen nicht mit Baldrian überein.
- jbzꜣ: DrogWb. 26-27: "e. unbekannte Pflanze". Nach R. Germer, Arzneimittelpflanzen, 234 evtl. eine Pflanze mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen. Nach R. Germer, Handbuch der altäg. Heilpflanzen, 25 wäre fraglich, ob eine Verbindung mit kopt. aycwn / abswn "Wilde Minze (Mentha pulegium L. od. M. longifolia Huds.)" (KHWB 15) vorliegt; so auch G. Charpentier, Recueil de matériaux épigraphiques, §114. Evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit Terminus jbzꜣ in Öllisten; siehe H. Altenmüller, in: SAK 4, 1976, 32 und B. Koura, Die 7-Heiligen Öle, 206-207.
Persistent ID:
IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys
Please cite as:
(Full citation)Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9JkKQmGEEjistXwYfgIQys, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.