Token ID IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ


de
Es ist angenehmer als eine Mutter, die geboren hat, die nicht überdrüssig wird, weil (wörtl.: indem) sie eifrig dabei ist, ihren Sohn zu stillen,

Kommentare
  • msi̯: Das genaue Lemma ist unsicher. Die Determinierung mit der gebärenden Frau spricht für das Verb msi̯, vgl. dieselbe Schreibung in Rto. 2,7. Die Schreibung der Pluralstriche danach spricht dagegen eher für ein Nomen, da das Suffixpronomen =w im Text (und auch in 2,7) mit einer zusätzlichen w-Schleife geschrieben wäre. Die Unsicherheit der Lesung zeigt sich bei J.F. Quack, Die Lehren des Ani. Ein neuägyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen Umfeld, Freiburg (Schweiz), Göttingen 1994 (OBO 141), der den Vers auf S. 177 verbal übersetzte ("eine Mutter, die geboren hat"), auf S. 199 aber nominal (singularisch!, "die Mutter eines Kindes"). Bis auf Erman, der sich für das Nomen "Kind" entschied, ist das fragliche Wort sonst immer als Partizip oder Gerundium (?; Lichtheims "a mother's giving birth" ist vielleicht ein freies *mw.t 〈ḥr〉 msi̯; anders ließe sich der Genitiv der Übersetzung nicht mit der Wortstellung des Ägyptischen in Einklang bringen) des Verbs msi̯ verstanden. Hier wird der Communis opinio gefolgt, was die Tilgung der Pluralstriche notwendig macht.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 6.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9NMhgQF5E6FrLlzlbLCySQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 6.4.2025)