Token ID IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc


de
Möge er ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinen, Weihrauch, Salböl und jeder schönen und reinen Sache, die der Himmel gibt, den süßen Hauch des Nordwindes, Verklärung, Macht und Rechtfertigung für den Ka des Vorstehers der Stätte mit Zutrittsberechtigung der Kammer der Früchte, Amenemhat, den die Herrin des Hauses, Heqetneferet, die Gerechtfertigte, die Herrin der Versorgtheit, geboren hat, den der Versorgte Za-undju-per (?), der Gerechtfertigte, gezeugt hat.

Kommentare
  • Zꜣ-wn-ḏw-pr: unklarer Name, vielleicht auch nur Zꜣ-wnḏw. Birch, 326 liest den Namen des Vaters als Sa-antu (ähnlich Budge, 265: Sa-Auntu (?)), aber das erste Zeichen nach zꜣ ist wohl der Hase und nicht eine junge Kuhantilope (E9). Sind das etwas ungewöhnliche Holzzeichen und das Hauszeichen beides Determinative?

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 25.02.2016)

  • Über dem nṯr-Zeichen befindet sich ein kleiner horizontaler Strich oder ein kleines t. Weder eine Deutung als Determinativ zum vorherigen Wort mnḫt (in der vorherigen Zeile), noch als ein zu kurz geratenes Riegel-s (O34) liefern zufriedenstellende Erklärungen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 23.02.2016, letzte Revision: 23.02.2016)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQabMDaQ8ESpu7A5P0CCZXc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)