Token ID IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU



    particle_nonenclitic
    de
    ach! (Interjektion)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de
    vollständig sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de
    Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de
    werden

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de
    als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de
    ausschütten

    Inf
    V\inf





     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Duat

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de
    Schwester

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    4,2
     
     

     
     

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de
    [Name des Pehu-Gebietes im 19. o.äg. Gau]

    (unspecified)
    TOPN





     
     

     
     
de
Ach, möge doch vervollständigt werden das Haus seines Vaters, das leergeworden war, als ihr Vater in der Unterwelt und ihre Schwester in Chemmis (?) war.
Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • Dieser Satz ist gleich in mehrerer Hinsicht schwierig. Ich schließe mich in mener Übersetzung der Auffassung Leitz' an, in tm das Vollverb "vollenden, vervollständigen" zu sehen. Der Wechsel der Pronomen von der 3. sg. masc. zur 3. sg. fem. ist inhaltlich nur als Perspektivenwechsel von Horus zu Isis zu erklären. Bjt,t könnte man evtl. mit der Horusfrau tꜣ-bjṯ,t in Verbindung bringen, doch lehnt Leitz dies ab (s. 10, Anm. 60). Auch eine Verbindung zur unterägyptishcen Krone weist er zurück. Müller (2002) verbindet Bjt,t aus inhaltlichen Gründen mit einem Toponym, das evtl. auf einer Türverkleidung aus dem Gebiet von Tell el Daba'a belegt ist und verweist auf Habachi, Tell el Daba'a, 2001, 208.

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 16.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWuHqk3BgkGCqBQjQM7hLnU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)