Token ID IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc


de
Wenn er in der Stadt [des Hungers] erscheint,
[dann] sättigen sie (d.h. die Stadtbewohner) sich mit den Produkten des Feldes:

Kommentare
  • - wbn=f: vier Handschriften haben wbn=k, vier andere haben wbn=f. Die anschließende Präposition ist, wenn das Substantiv "Stadt" folgt, fünfmal m; wenn das Substantiv "die Stadtbewohner" folgt, ist die Präposition einmal r, einmal ḫr und in pTurin Cat. 1968+ ist die Haarlocke vielleicht eine Verschreibung für m-ꜥ (so Helck) oder für ẖn (so Meeks).
    - njw.t ḥqr: Ergänzung nach oIFOA Seq. 4048 (= oDeM 1770). "Stadt des Hungers", ist in pSallier II und pAnastasi VII zu njw.t ḥqꜣ: "Stadt des Herrschers" umgedeutet. Die übrigen Handschriften haben "die hungerenden Stadtbewohner" mit einer anderen Präposition, was im Hinblick auf das folgende sꜣ/sꜣꜣ=sn die ursprüngliche Lesart gewesen sein wird.
    - sꜣ(ꜣ)=sn: vier Handschriften haben sꜣꜣ=sn, sꜣ=sn oder ssꜣꜣ=sn (oAshmolean 313: passiv). Vier andere Handschriften haben sꜣꜣ=tw.
    - jnw n šꜣ: das Versende ist in fast allen Handschriften leicht unterschiedlich: oDeM 1176: jnw šꜣ: "Produkte des Feldes"; pChester Beatty V: jnw n šꜣ: "Produkte des Feldes"; oDeM 1050 + oTurin CGT 57277: jnw nfr n [šꜣ]: "die schönen Produkte des Feldes"; oAshmolean 313 jnw=f: "seine Produkte"; oIFAO Seq 11439 (= oDeM 1772): jnw nb n [šꜣ]: "alle Produkte des Feldes"; pSallier II und pAnastasi VII: rḫ.t nfr.t: "eine schöne Liste" oder {r}ḫ.t nfr.t: "schöne Sachen".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 5.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwM2PY8xIUQzvcoWLdM7mkc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 5.4.2025)