Token ID IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8


Eb 22 = pLouvre E 32847, Rto. x+7,1-2

Eb 22 = pLouvre E 32847, Rto. x+7,1-2 7,2 k.t n.t wḫꜣ ẖ.t 7,3 shꜣi̯.yt (j)ḫ.t nb.t 7,4 ḏw.t n.t.t m ḥꜥ.PL n s



    Eb 22 = pLouvre E 32847, Rto. x+7,1-2

    Eb 22 = pLouvre E 32847, Rto. x+7,1-2
     
     

     
     




    7,2
     
     

     
     

    adjective
    de
    anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-lit
    de
    ausleeren

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de
    Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg




    7,3
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de
    herabsteigen lassen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de
    Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de
    jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    7,4
     
     

     
     

    adjective
    de
    schlecht; böse; unheilvoll

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    relative_pronoun
    de
    der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgf
    PRON.rel:f.sg

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Körper

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Mann

    (unspecified)
    N.m:sg
de
Ein anderes (Heilmittel) zum Entleeren des Bauches und Abgehenlassen jeder üblen Sache, die im Körper eines Mannes ist:
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • (j)ḫ.t und ḏw.t sind mit Pluralstrichen geschrieben, weswegen die Phrase von Westendorf, Handbuch Medizin, 551 und Bardinet, Papyrus médicaux, 254 auch pluralisch übersetzt wird. Aber auch das (j)ḫ.t in 7,9 ist mit Pluralstrichen geschrieben, obwohl es dort durch das folgende wꜥ.t als Singular markiert ist, also nur ein scheinbarer Plural vorliegt. Das ḏw.t könnte seine Schreibung von dem ebenso geschriebenen Nomen haben.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdx5ECQOs7UyqugmX87l5fC8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)