معرف الرمز المميز IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw


de
(Titel:) Erfahrungswissen über eine klaffende Wunde an seinem Kopf, die bis zum Knochen reicht – sein (Hirn-)Schädel ist gespalten.
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • - pšn: Es gibt drei oder vier Interpretationen zur grammatischen Konstruktion. Breasted übersetzt mit einem Partizip Aktiv Präsens, attributiv verwendet zu wbn (ebenso Brawanski, Sanchez & Meltzer). Andere Übersetzungen gehen von einem Partizip Aktiv Perfekt statt eines Präsens aus, ebenfalls attributiv verwendet (Ebbell, Allen). Allerdings ist es nicht die Wunde, die die Knochenschale spaltet bzw. gespalten hat, sondern die Wunde ist eine Folge des Schlages, der die Knochenschale gespalten hat. Deshalb wird pšn eher ein sḏm=f Passiv Perfekt/Präteritum (Westendorf, Grammatik, 184, § 254.a: Beschreibung von Krankheitszuständen, als Untersuchungsbefund) oder ein Partizip Passiv in einem Adjektivalsatz (Schenkel, Tübinger Einführung, 2012, 305 mit pšn als Partizip Aktiv bzw. Auflage 2005, 291 mit Partizip Passiv) sein. Ähnliche Interpretationsunterschiede gibt es für die parallel auftretenden Verben thm: "durchbohren" und sḏ: "zerschmettern".
    - pšn: In pEdwin Smith werden drei Arten von Knochenverletzungen beschrieben: thm, pšn und sḏ. Das Verb pšn hat die Bedeutung "spalten" (Breasted, 140-141: "to split"; Wb. I, 560.3-7: "spalten; sich spalten, gespalten sein"; MedWb I, 300: "(sich) spalten"; Hannig, HWB, 315: "spalten; trennen; sich spalten, gespalten sein; getrennt sein"). Es wird u.a. verwendet bei Holz, das gespalten wird. Für die Festlegung der Bedeutung als "spalten" ist das Determinativ in Pyr. 305a (Spruch 257, Version T254) wichtig: eine Axt über einem Holzzeichen. Altägyptische Waffen, die Spaltverletzungen am Kopf verursachen können, sind Axt und Sichelschwert. Die Verletzungsart erscheint auch am Oberarm in Fall 38. Was ein pšn-Spalt(bruch) am Oberarm genau ist, wird unterschiedlich gedeutet. Meyerhof, in: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 231, 1931, 673 spricht von einer Fissur. Für Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 59 ist es ein einfacher Querbruch ohne Verschiebung der Bruchenden (was eigentlich für ḥsb-Brüche verwendet wird). Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 239-241 sprechen von einer "closed displaced fracture", ein "split or segmental fracture". Stephan, Altägyptische Medizin, 137 fragt sich, ob eine Stichverletzung gemeint ist.

    كاتب التعليق: Peter Dils (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٦/٠٩/٠١، آخر مراجعة: ٢٠١٦/١١/٢٨)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Peter Dils، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Lutz Popko، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٨ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdyBUCaWTbUb3lxVJ7qX8ppw، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٨ أبريل ٢٠٢٥)