Token ID IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM


de
Es wurde erdacht [14] in ihren Herzen durch die Gottesväter der Tempel Ägyptens beim Vermehren der Pracht für den Sohn des Re Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Geliebten des Ptah, und (für) die Herrin der Beiden Länder Berenike, die beiden Wohltätigen Götter ⸢in⸣ den Landestempeln, und (für) die beiden Geschwistergötter, (und) diejenigen, welche haben entstehen lassen, die sie gemacht haben, (nämlich) sie zu vermehren und Kultbilder zu schaffen für den Sohn des Re Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Geliebten des Ptah, den Sohn des Ptolemaios [15] (und) der Arsinoe, der beiden Geschwistergötter, zusammen mit der Herrin der Beiden Länder Berenike, seiner Schwester und 〈〈seiner〉〉 Gemahlin, die beiden wohltätigen Götter.

Persistente ID: IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgChTR3WdK5VUAeohIioFr6hwM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)