Token ID IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE


de
Es gibt folglich niemanden, der für seinen Vater mehr ein Erhabenerer und Einzigartigerer war/ist ⸢als⸣ der Sohn des Re Amenhotep-heqa-waset, beschenkt mit Leben, wie Re, ewiglich.

Kommentare
  • Haring, Households, 43 mit Anm. 1 fasst diesen mit dem vorangehenden Satz zu einem zusammen. Seine Übersetzung: „I did not put (anyone) in it, if he was not from the father of father, as a noble one, that is, as one from one (?), for (?) […].“

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 14.08.2019, letzte Revision: 14.08.2019)

  • Hier ist vielleicht die Schreibung für „sein Vater“ ((j)t(j) + Determinativ I9 (f) + f) mit der des Verbs tftf durcheinandergeraten. Infolge diese Dopplung wird teilweise auch „Vater des Vaters“ übersetzt, z.B. Helck, Urkunden … Übersetzung, 207; Ullmann, König für die Ewigkeit, 162. Beylage, Stelentexte, 370-371 hat nur jtj transkribiert und „Vater“ übersetzt (ohne Kommentar). Klug, Stelen, 380 mit Anm. 2983 hat den Satz unübersetzt gelassen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 14.08.2019, letzte Revision: 14.08.2019)

  • Haeny, in: BÄBf 11, 75 Komm. 13.a merkt an, dass unter dem r noch Platz für ein weiteres Zeichen gewesen wäre.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 14.08.2019, letzte Revision: 14.08.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCJmDOS5WxMkVig3wQPs2QJGE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)