معرف الرمز المميز ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E


de
[...] [3] die [Schreiber] des Gottesbuches, zusammen mit der Schreiberschaft des Lebenshauses zusammen mit den anderen [W]ab-Priestern aus den Heiligtümern Oberägyptens und Unterägyptens, die in der Burg des Alexander waren, sie kamen zusammen im Tempel der Isis und der beiden Geschwistergötter, der beiden Wohltätigen Götter, der beiden Vaterliebenden Götter und der beiden Erscheinenden Götter, der Herren [Ägypt]ens, als es seiner Majestät berichtet wurde aus dem Mund des Vertrauten [seiner] Majestät, des Lieblings des ⸢Königs⸣, des Oberstern der Reiterkommandeure Aristoni〈k〉os, des Sohnes des Aris[ton]ik[o]s, im Angesicht des?/wegen? [K]omanos, [d]er zu den ersten Vert[rauten] seiner Majestät gehörte, nämlich:
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • Bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang B, Tf. 43 werden zwei Ideogrammstriche für jt - "Vater", jeweils in einer Gruppe mit nṯr, wiedergegeben. Epigraphisch lässt sich diese Lesung (siehe Foto a.a.O.) mit Sicherheit rechtfertigen. Womöglich könnten die beiden Striche auch tatsächlich für jt stehen, z. B. als Zeichen X2 / X3, dann wäre die Lesung auch im Text zur Gänze verankert. In Z. 4 (Tf. 44) rekonstruiert der Autor zwei t-Brote für jt, was natürlich möglich ist, da in Z. 4 der Text leider zerstört ist. Für Z. 3 sind zwei t-Brote jedoch zu breit für die beiden kurzen Striche in der Schreibung der Philopatores.

    كاتب التعليق: Ralph Birk (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٠/٠٣/٢٣، آخر مراجعة: ٢٠٢٠/٠٣/٢٣)

  • Die Graphie mit auslautendem w erklärt sich wahrscheinlich nach der nominalen Ableitung smj - "Meldung, Bericht" (Wb IV, 128, 14-129, 11), die ab der Spätzeit ein w aufzeigt, vgl. Engsheden, Reconstitution, 320. Die Schreibung erklärt sich - nach Engsheden - jedoch nicht durch die Verbalmorphologie (wenn smj.w für pass. sḏm.w=f), da das Morphem .w nicht mehr unterscheidend wirkt. Für eine Interpretation des Verbs als Infinitiv vgl. Sethe, in: ZÄS 53 (1917), 38 Anm. 5. Für weitere Erläuterungen zu dieser Form vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 37 Anm. k.

    كاتب التعليق: Ralph Birk (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/١١/٢٢، آخر مراجعة: ٢٠١٩/١١/٢٢)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Ralph Birk، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Jonas Treptow، Simon D. Schweitzer، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAg8NXkK1W3EeVqEHD2Ninl5E، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)