Token ID ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q


de
Schließt er es, so entsteht die Dunkelheit.

Kommentare
  • - ꜥẖn: Wb. 1, 226.14: „die Augen schließen“. Die Übersetzung von Hannig, HWB, 171 als „*blinzeln“ (* = unsicher) {5948} passt nicht. Die Formulierung lautet jnk wn jr.tj=f ḫpr ḥḏḏ.wt / ꜥẖn jr.tj ḫpr kk.w / ḥwj ḥꜥpj ḫft wḏ.n=f im Magischen Papyrus von Turin pTurin Cat. 1993 (Legende von Isis und Re), Z. 3.8 (vgl. Grässler, Konzepte des Auges im alten Ägypten, BSAK 20, Hamburg 2017, 236, die auf eine ähnliche Stelle in pRamesseum IX, 3.9-10 aus dem späten Mittleren Reich verweist).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 01.06.2022, letzte Revision: 01.06.2022)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICECeBvgwGKe3EyxqT9o5TMZQ7Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)