Token ID ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw


d.1 〈〈psḥ〉〉 〈〈Ḥr.w〉〉 〈〈zp-2〉〉 d.9 mḥi̯ m štꜣ.t snḏ(.w) m ẖ.t mw.t =f

de
Horus wurde gebissen, Horus wurde gebissen, der, um den man sich im Mutterleib kümmerte und um den man im Bauch seiner Mutter Angst hatte (oder: um den man sich (schon) im Mutterleib Sorgen machte und der (schon) im Leib seiner Mutter gefürchtet wurde).

Kommentare
  • - štꜣ.t: Wird hier als Parallele zu ẖ.t n.t mw.t verstanden, d.h. als das Substantiv „Mutterleib“ oder „Ei“ (ebenso Borghouts, Sternberg-el-Hotabi); so schon Klasens, 90 mit Anm. 146 „womb“, der aber mit dem weniger spezifischen „hidden place“ übersetzt (wegen des Hausdeterminativs auf dem Socle Béhague). Andere Forscher erkennen den Ausdruck m štꜣw „im Verborgenen“ (Allen) oder štꜣ.t/šṯy.t „la cachette“ (Drioton).
    - mḥi̯ und snḏ: Klasens, 90 übersetzt mit „anxious“ und „afraid“, bezogen auf Horus (so auch Roeder, Lexa, Drioton), aber laut Sander-Hansen, 75 ist Horus nicht der Bekümmerte und Ängstliche, sondern kümmern andere sich um ihn und haben Angst um ihn (= Isis) bzw. vor ihm (= Seth).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 25.06.2022, letzte Revision: 25.06.2022)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 3.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBdeeGEYhXN0U8oAggCUM6CQw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 3.4.2025)