Token ID ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8


de
Man solle ein Kultbild des Königs von Ober- und Unterägypten, Pt⸢o⸣[le]⸢m⸣[aios, des Erscheinenden Gottes und Herrn der Vollkommenheit, des Sohnes des Königs von Ober- und Unterägypten, Ptolemaios und der Herrscherin und Herrin der Beiden Länder Arsinoe, der Beiden Vaterliebenden Götter], [8] [zusammen mit dem] ⸢erhab⸣enen [Schrein] aus Elektron, eingelegt mit allen echten Edelsteinen, in allen Tempeln seines Namens erschaffen, indem sie am heiligen Ort zusammen mit den Schreinen der Gaugötter ruhen.

Kommentare
  • Ergänzt nach Urk. II, 191, 2-3. Sethe rekonstruiert damit die in der demotischen Version erhaltenen Epitheta Ptolemaios' V. sowie seine Filiation. Ähnlich ist der Abschnitt in Philensis-I (siehe von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 33), dort wird jedoch auch die Königin bedacht.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 17.12.2020, letzte Revision: 17.12.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICRLIvfPOG30z7nc6bopVxQE8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)