Token ID ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA


de
Ein Totenopfer des Amun-Re, Herrn der Throne Beider Länder, Vorderen von Karnak (und) des Osiris, Herrn der Ewigkeit, Oberhauptes des Friedhofsbezirks, indem sie ein Ausrufopfer, Brot, Bier, Rind, Geflügel, Alabastergefäße, Kleidung (und) was vor den Herrn von Theben herauskommt geben mögen für den Ka des Priesters des Amun in Karnak, des Gelehrten in Theben Anch-pa-chered, gerechtfertigt, des Sohnes des gleichbetitelten „Auge des Königs“ in Karnak, des großen Gelehrten, der in Theben ist Kapef-en-ha-Chons, gerechtfertigt, des Sohnes des gleichbetitelten Chnum-ib-Re, gerechtfertigt, geboren von der Hausherrin, Musikerin des Amun-Re Meri-Amun-ities, gerechtfertigt, der sagt:

Persistente ID: ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Token ID ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICcpjEgOVTMUbsu190oECd9zA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)