Token ID ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
Ein Totenopfer des Amun-Re, des Urzeitlichen der Beiden Länder, mit heiligem Arm, indem er gibt Brot als Erinnerung, Bier als Lobpreis, Atem des Mundes (= Aussprüche) mit Vortrefflichem für den Gottesvater und Priester des Amun in Karnak, den Königsbekannten, den Priester des Ba/Widders, Herrn von Mendes, (und Priester) der Hat-mehyt, die sich in Karnak befindet, den Priester und wab-Priester des Amun-Re, des Herrn der Throne Beider Länder im Tempel des Ba/Widders [Djed-Hor, gerechtfertigt], den Sohn des gleichbetitelten, des Gottesvaters Nes-pa-medu, gerechtfertigt, geboren von der Musikerin des Amun-Re Chons-irdis, gerechtfertigt, an all deinen Plätzen und in all deinen Würden, indem du verklärt bist durch den Atem des Lebens nach dem Sterben (und) indem du dich in einen Ba verwandelst entsprechend deinem Herzenswunsch, (nämlich) das Überfluten mit Brot, das Macht haben über Bier, das Ausstrecken des Arms nach deinen Sachen / deiner (Opfer)liste entsprechend deinem Wunsch, [das Verklärt sein im Himmel, das Macht haben auf Erden (und) das Verehren des Re unter seinen Geehrten].

Persistente ID: ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIDQjIFa9pgP0ehshFHznW70QA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)