Token ID ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU


linke Schmalseite (Objektperspektive) Schmalseite 2 Ende der linken Schmalseite

linke Schmalseite (Objektperspektive) Schmalseite 2 lange Lücke ⸢___⸣ ⸮[š]⸢d⸣.w? j(t)-nṯr n(.j) Jmn zẖꜣ.w ⸢ḫtm.t(j)⸣-nṯr ⸢n(.j)⸣ [pr] Jmn ḥr sꜣ [3.nw] Ꜥnḫ-pꜣ-ẖrw〈d〉 Ende der linken Schmalseite

de
... ... ...] Gotteserzieher/Beschwörer (?), Gottesvater des Amun, Schreiber und Gottessiegler der Domäne des Amun in der 3. Phyle, Anchpachered.

Kommentare
  • - ⸮[š]d.w? oder ⸢⸮ꜣṯw-nṯr?⸣: Sternberg-el Hotabi, in: SAK 16, 1989, 281 und 284-285 übersetzt „Gotteserzieher“ und zeichnet als Hieroglyphen das Bein D56 𓂾 und den hockenden Gott A40𓀭, d.h. ꜣṯw nṯr, aber das vordere Zeichen sieht wie eine Z7-Schlaufe aus und A40 wird eher ein Determinativ als nṯr sein. Über der Gruppe finden sich noch Reste eines weiteren Zeichens, zu dem sich Sternberg-el Hotabi nicht äußert. Ob hier der „Schwanz“ des šd-Zeichens (F30) in Kombination mit der Hand D46 stehen könnte, mit Z7 und A40 darunter? Dann wäre šdi̯ „der Beschwörer“ zu lesen, als Ende von Horusstelenspruch A (vgl. jnk Ḥrw-šdi̯ am Anfang der Beschrift der Streitwagenszene).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 22.06.2023, letzte Revision: 23.06.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBc4Nj3oSg4kWzsNODMjxwQyU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)