Schaft(Text-ID 2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E)


Persistente ID: 2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E


Datentyp: Text

Kommentar zur Datierung:

  • Ein Teil der Titulatur der Königin ist erhalten geblieben, obwohl ein Großteil unter Sethos I. umgearbeitet worden war [s. bei Objekt; Aushackungen und Restaurierungen]. Eine Jahresangabe hat sich nicht erhalten, doch dürfte der Obelisk genau wie sein Gegenstück auf der Nordseite im 15./16. Regierungsjahr im Steinbruch gebrochen, transportiert, bearbeitet und aufgestellt worden sein [s. die Angaben zum Nord-Obelisk].


Bibliographie

  • – PM II² = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Textes, Reliefs, and Paintings. II. Theben Temples, Second Edition, revised and augmented, Oxford 1972, 82-83 [F] [*B].
  • – A.-K. Selim, Les obélisques égyptiens. Histoire et archéologie, SASAE 26, Le Caire 1991, Bd. 1, 109-110, pls. X-XI, Bd. 2, 41-42 [P (Ost– und Westseite), *H, B, Ü, K].
  • – LD III = C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Dritte Abtheilung, Denkmäler des Neuen Reiches, Berlin o.J., Tf. 24a-c [*F (oberer Teil mit Pyramidion)].
  • – Urk. IV = K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV: Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 2, Leipzig 1906, 359-360, Nr. 108B [*H (außer Bildbeischriften), K].
  • – I. Müller, in: E. Blumenthal (Hg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5–16, Berlin 1984, 31 (Nr. 108B) [Ü, K].
  • – J.H. Breasted, Ancient Records of Egypt, vol. II: The Eighteenth Dynasty, Chicago 1906, 134, § 320 [K].
  • – P. Lacau, in: ASAE 53, 1955-56, 244-247 mit fig. 8 [K (Dekoration mit Edelmetall)].
  • – LD Text III = C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Text, 3. Band: Theben, hrsg. von E. Naville, Leipzig 1900, 22-23 [Beschreibung].
  • – G. Daressy, in: RecTrav 10, 1888, 142 [H (Fragment Abu Tiq)].
  • – Im Internet:
  • Digital Karnak Project: http://wayback.archive-it.org/7877/20160919154740/http://dlib.etc.ucla.edu/projects/Karnak/archive/query?feature=ObelisksOfWadjetHall [Stand: 2008; Letzte Einsicht: 17.08.2023] [*P (Oberteil des Schaftes mit Pyramidion)].


Datensatz-Protokoll

  • – August 2023: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose
Datensatz erstellt: 23.08.2023, letzte Revision: 25.08.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, "Schaft" (Text-ID 2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/2EO2APL6XRBXLKYSOUXRLEX64E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)