Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 765C6N5PVNEORN5DEHL6WG3CVA

de
Es sprach der Harfner, der im Grab des Osiris, des Gottesvaters Neferhotep, des Gerechtfertigten, ist, indem er spricht:
de
Wie müde ist dieser wahre Beamte!
de
Das gute Schicksal ist eingetroffen.
de
Die Generationen (wörtl.: Leiber) schwinden (dahin) seit der Zeit Gottes.
de
Die Jugend/der Nachwuchs kommt an ihre Stelle.
de
Re zeigt sich am Morgen, während Atum im Westgebirge ruht.
de
Die Ehemänner erzeugen,
de
die Frauen empfangen.
de
Jede Nase atmet den Lebenshauch.
de
Wenn das Land hell wird, kommen die, die sie gebaren insgesamt, an den entsprechenden Platz.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Harfnerlieder Text B" (Text-ID 765C6N5PVNEORN5DEHL6WG3CVA) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/765C6N5PVNEORN5DEHL6WG3CVA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)