Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text GTHG7JPSXJDCHCXHWIXOABVTXI

rundbogige Stele mit Giebelfeld, einem Textfeld, einem Text-/Bildfelder und drei Bildfeldern mit Beischriften Giebelfeld mit mittigem Anch-Zeichen flankiert von zwei Schakalen auf Schreinen, die nach innen blicken Text- und Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt, unten breitere Basislinie

rundbogige Stele mit Giebelfeld, einem Textfeld, einem Text-/Bildfelder und drei Bildfeldern mit Beischriften Giebelfeld mit mittigem Anch-Zeichen flankiert von zwei Schakalen auf Schreinen, die nach innen blicken Text- und Bildfelder von Rand durch einfache Linie abgetrennt, unten breitere Basislinie

Textfeld, zwei Zeilen von rechts nach links

Textfeld, zwei Zeilen von rechts nach links A1 ḥtp-ḏi̯-nswt Wsjr nb-Ḏd.w nṯr-ꜥꜣ nb-ꜣbḏ.w

de
Ein Opfer, das der König (und) Osiris, der Herr von Busiris, der große Gott, der Herr von Abydos, gibt.
de
Er möge geben ein Totenopfer (aus) Brot, Bier, Rind (und) Geflügel für den Ka des Aufwärters, der eintritt, Ii, gerechtfertigt, den Satii gebar.
Text-/Bildfeld, links auf Stuhl sitzende Person, nach rechts schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend davor Opfertisch mit Broten, Pflanzen, Fleisch, darunter Gefäße davor stehender Mann, nach links schauend dahinter kniende Frau, nach links schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend jeweils mit Beischrift

Text-/Bildfeld, links auf Stuhl sitzende Person, nach rechts schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend davor Opfertisch mit Broten, Pflanzen, Fleisch, darunter Gefäße davor stehender Mann, nach links schauend dahinter kniende Frau, nach links schauend und sich einen Lotos an die Nase haltend jeweils mit Beischrift

Beischrift über sitzendem Mann in Zeile rechts nach links

Beischrift über sitzendem Mann in Zeile rechts nach links B1 jn zꜣ =f Jy mꜣꜥ-ḫrw sꜥnḫ rn =f

de
Sein Sohn Ii, gerechtfertigt, ist es, der seinen Namen belebt.
Beischrift über stehendem Mann in Zeile von rechts nach links

Beischrift über stehendem Mann in Zeile von rechts nach links B2 jt =f jm.j-rʾ-ḥw.t-nṯr Ḥnw mꜣꜥ-ḫrw

de
Sein Vater, Vorsteher des Tempels, Henu, gerechtfertigt.
Beischrift über kniender Frau in Zeile von rechts nach links

Beischrift über kniender Frau in Zeile von rechts nach links B3 nb.t-pr Zꜣ.t-jy

de
Die Herrin des Hauses, Satii.
erstes Bildfeld mit vier knienden Personen im Trauergestus mit Beischrift davor rechte Person nach links schauend, die Anderen sie anblickend

erstes Bildfeld mit vier knienden Personen im Trauergestus mit Beischrift davor rechte Person nach links schauend, die Anderen sie anblickend

von rechts, erste Frau mit Kolumne von links nach rechts

von rechts, erste Frau mit Kolumne von links nach rechts C1 sn.t =f Ḥtp mꜣꜥ.t-ḫrw

de
Seine Schwester, Hetep, gerechtfertigt.
zweite Frau mit Kolumne von rechts nach links

zweite Frau mit Kolumne von rechts nach links C2 nb.t-pr Sbk-ḥtp mꜣꜥ.t-ḫrw

de
Die Herrin des Hauses, Sebekhetep, gerechtfertigt.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Susanne Beck, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Stele des Iy (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 461)" (Text-ID GTHG7JPSXJDCHCXHWIXOABVTXI) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GTHG7JPSXJDCHCXHWIXOABVTXI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)